Pestiños

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zutaten:
250 g Mehl, 75 ml trockener Weißwein (oder Anislikör für eine traditionelle Note), 50 ml Olivenöl (extra vergine), 1 Esslöffel Anissamen (optional, traditionell), 1 Teelöffel gemahlener Zimt, 1 Esslöffel Sesam, Schale einer halben Orange, Prise Salz, Sonnenblumenöl (zum Braten), 100 g Honig, 2 Esslöffel Wasser (optional), Kristallzucker (optional)

Zubereitung
Das Olivenöl zusammen mit der Orangenschale in einer Pfanne erhitzen. Das Aroma kurz einziehen lassen und dann die Schale entfernen. Anis und Sesam in das Öl geben und abkühlen lassen.

Mehl, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen. Das aromatisierte Öl und den Weißwein hinzufügen. Zu einem glatten Teig kneten. Mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.

Lesetipp:  Kürbisbrot
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Den Teig dünn ausrollen (ca. 2 mm dick) und in kleine Quadrate von ca. 5 x 5 cm schneiden. Zwei gegenüberliegende Ecken aufeinander falten und leicht zusammendrücken (oder für die klassische Form flach lassen).

Sonnenblumenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Pestiños portionsweise goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Honig und Wasser in einer Pfanne erhitzen, bis die Mischung flüssig ist. Die warmen Pestiños kurz in den Honig tauchen und auf einem Gitter abtropfen lassen.
Alternative: Für eine trockenere Version die Pestiños statt mit Honig mit Kristallzucker bestreuen.